Grabmalsgrösse: kein Eintrag | Grablege des Leichnams: Rom, S. Maria in Campitelli, Cappella S. Paolo |
Inschrift: D ∙ / O ∙ M∙ / PVRPVRA / ET INFVLIS / EX / INCLYTA FAMILIA / CAPISVCCA / PRÆCLARIS VIRIS / ROBERTO / S∙R∙E∙ TITVLI S∙CLEMENTIS / PRESBYTERO CARDINALI / AB VRBANO II∙CREATO / ANNO MXCVII∙ / PETRO / S∙R∙E∙ PREBYTERO CARDINALI / ET APOSTOLICÆ SEDIS IN VMBRIA LEGATO / SVB CALIXTO II∙ANNO MCXXII∙ / IOANNI ROBERTO / S∙R∙E∙TIT∙S∙CECILIÆ PREBYTERO CARDINALI / AB HONORIO II∙CREATO ANNO MCXXVI∙/ IOANNI ANTONIO / S∙R∙E∙TITVLI S∙PANCRATII PRESBYTERO CARDINALI / A PAVLO IV∙CREATO ANNO MDLV / EPISCOPO LAVDENSI SIGNATVRÆ GRATIÆ PRÆFECTO / PAVLO / SACRÆ ROTÆ DECANO EPISCOPO NEOCASTRENSI / PAPÆ VICARIO / ALIISQVE NOBILIBVS MVNERIBVS CVMVLATA LAVDE PERFVNCTO / EMERITÆ PVRPVRÆ AB IMPORTVNA MORTE PRÆREPTO / ANNO ÆTATIS SVÆ LIX∙ET HVMANÆ SALVTIS MDXXXIX∙ / RAYMVNDVS CAPISVCCVS ORDINIS PRÆDICATORVM / S∙R∙E∙TITVLI S∙STEPHANI IN MONTE CŒLIO PRESBYTER CARDINALIS / MAIORIBVS SVIS DE APOSTOLICA SEDE OPTIME MERITIS / POSVIT ANNO DOMINI MDCLXXXV∙
Dem gnädigsten und erhabensten Gott. Den mit Purpur und Infulen aus der berühmten Familie Capizucchi höchst ausgezeichneten Männern Roberto, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und Titelträger von San Clemente, der im Jahre 1097 von Urban II. ernannt wurde; Pietro, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und unter Calixtus II. im Jahre 1122 Legat des Apostolischen Stuhles in Umbrien; Gian Roberto, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und Titelträger von Santa Cecilia [in Trastevere], der im Jahre 1126 von Honorius II. ernannt wurde; und Gianantonio, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und Titelträger von San Pancrazio, der im Jahre 1555 von Paul IV. ernannt wurde – [er war] Bischof von Lodi, Präfekt der Signatura di Gratia; Paul, Dekan der Heiligen Rota, Bischof von Nicastro, Vikar des Papstes und Inhaber anderer edler Ämter, für die er mit Lob überhäuft wurde. Er wurde in seinem 59. Lebensjahr, dem Jahr des Menschenheils 1539 vom unvermeidlichen Tod dem verdienten Purpurmantel entrissen. Raimondo Capizucchi vom Dominikanerorden, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche und Titelträger von Santo Stefano al Monte Celio, ließ wegen ihrer tüchtigen, hochbedeutenden Verdienste für den Apostolischen Stuhl [dieses Grabmal] im Jahre des Herrn 1685 errichten.
D ∙ O ∙ M∙ / SACELLVM HOC DIVO PAVLO SACRVM / IN VETERI TEMPLO SANCTÆ MARIÆ DE CAMPITELLO / A NOBILI FAMILIA CAPISVCCA / DOMICLIVM IN EADEM REGIONE A MVLTIS SECVLIS HABENTE CONSTRVCTVM / CELEBRIQVE PRÆDIO NOMINE SANCTI CYRIACI / VIA OSTIENSI SEPTIMO AB VRBE LAPIDE / SVB IVRE PATRONATVS EIVSDEM PROSAPIÆ DOTATVM ANNO MCCCXC / IN HVIVS INNOVATI TEMPLI MAGNIFICENTIORI STRVCTVRA / RAYMVNDVS CAPISVCCVS ORDINIS PRÆDICATORVM S∙R∙E∙PRESB∙CARD∙ / DENVO EXTRVXIT ORNAVIT ET AVXIT / ANNO SALVTIS M∙DCLXXXV
Dem gnädigsten und erhabensten Gott. Diese kleine, dem Heiligen Paulus gewidmete Kapelle in der alten Kirche von Santa Maria in Campitelli, wurde von der edlen Familie Capizucchi, die in dieser Region seit vielen Jahrhunderten ihren Wohnsitz hat, erbaut und auf dem berühmten Besitztum mit dem Namen des heiligen Cyriacus in der Via Ostiense sieben Meilen von Rom [entfernt] durch das Recht des Patronats dieser Familie im Jahre 1390 in dem überaus prächtigen Bau dieser erneuerten Kirche ausgestattet. Raimondo Capizucchi vom Dominikanerorden, Kardinalpriester der Heiligen Römischen Kirche ließ [sie] im Jahre des Heils 1685 wieder errichten, schmücken und erweitern.
[Übersetzungen: Marco Strobel]
![Raimondo Capizucchi, Grabmal S. Maria in Campitelli, Inschrift](https://db.requiem-projekt.de/images/tfile/Capizucchi1_t.jpg)
![Raimondo Capizucchi, Grabmal S. Maria in Campitelli, Inschrift](https://db.requiem-projekt.de/images/tfile/Capizucchi21_t.jpg) |